Am 6. November 1860 wählten die Vereinigten Staaten Abraham Lincoln zum 16. Präsidenten. Dieser Wahlsieg war nicht nur ein politischer Wechsel, sondern der Funke, der den Amerikanischen Bürgerkrieg entzündete und die Nation für immer verändern sollte.
🗳️ Der Weg ins Weiße Haus: Eine Wahl spaltet die Nation
Lincolns Aufstieg war bemerkenswert. Als Kandidat der jungen Republikanischen Partei, die sich klar gegen die Ausweitung der Sklaverei aussprach, galt er zunächst als Außenseiter.
Die Wahl 1860 war jedoch von tiefen regionalen Spaltungen geprägt:
- Der Norden unterstützte größtenteils Lincoln und die Republikaner, die für eine Union ohne Sklaverei in den neuen Territorien eintraten.
- Der Süden fürchtete um seine wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnung, die auf der Sklaverei basierte. Die Demokratische Partei war gespalten, was Lincoln letztlich zum Sieg verhalf, obwohl er nur etwa 39,8 Prozent der Stimmen erhielt und auf den Stimmzetteln von zehn Südstaaten gänzlich fehlte.
Der Süden reagierte unmittelbar auf Lincolns Wahl: Bereits im Dezember 1860, noch vor seinem Amtsantritt am 4. März 1861, erklärte South Carolina seinen Austritt aus der Union. Weitere Staaten des tiefen Südens folgten, was zur Gründung der Konföderierten Staaten von Amerika führte. Der Bürgerkrieg war unvermeidlich.
⚔️ Die Präsidentschaft Lincolns (1861–1865): Krieg und Einheit
Lincolns Amtszeit wurde vollständig vom Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) überschattet. Seine oberste Priorität war stets die Bewahrung der Union.
💬 „Mein oberstes Ziel in diesem Krieg ist es, die Union zu retten; es ist nicht, die Sklaverei zu retten oder zu zerstören.” – Abraham Lincoln
Dennoch war es Lincoln, der am 1. Januar 1863 die berühmte Emanzipationsproklamation erließ, die die Sklaven in den rebellierenden Südstaaten für frei erklärte. Dieser entscheidende Schritt wandelte den Krieg um die Einheit in einen Kampf um die menschliche Freiheit und legte den Grundstein für den 13. Zusatzartikel zur Verfassung, der die Sklaverei in den gesamten USA offiziell abschaffte (1865).
Lincolns unerschütterliche Führung im Krieg, seine berühmte Gettysburg Address und sein diplomatisches Geschick festigten die Basis für die Vereinigten Staaten als modernen Industriestaat.
📌 Das tragische Ende
Kurz nach dem Sieg der Nordstaaten und dem Ende des Bürgerkriegs wurde Präsident Lincoln am 14. April 1865 Opfer eines Attentats. Sein früher Tod schockierte die Nation, doch sein Vermächtnis als Retter der Union und Befreier der Sklaven ist bis heute unbestritten.
Entdecke mehr von Harris Blog – Die besten Online-Deals, Guides & Empfehlungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.